Philosophie-Performance-Show mit: Rainer Totzke (voc) / Kurt Mondaugen (voc) / Simone Weißenfels (piano/sounds)
/ anschließend: Tobias Prüwer (KREUZER) im Gespräch mit den Organisator/innen des Festivals [soundcheck philosophie]
Die Improvisationsmusikerin Simone Weißenfels und der Philosoph & Performer Rainer Totzke (aka Kurt Mondaugen) erforschen den Wirklichkeitsbegriff, indem sie Philosophie und „Schamanismus“ in einer multimedialen Performance aufeinandertreffen lassen. Philosophische Reflexionen auf (vergangene wie gegenwärtige) schamanistische Praktiken und Lebensformen sowie auf die jeweiligen „Grenzen des Verstehens“ werden vorgeführt und experimentell bearbeitet. Wie Schaman/innen sind auch Philosoph/innen Grenzgänger der „normalisierten“ Wirklichkeit. Ist es der Schamane, der die Grenzen dieser Wirklichkeit überschreitet und die Philosophin, die sich an den Grenzen dessen, was als wirklich gilt, („nur“) aufhält, ohne sie zu überschreiten? – WIR WERDEN ES SEHEN!
„Philosophie und Performance?“ – Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Publikumsgespräch mit den Performer/innen und den Organisator/innen des Festivals [soundcheck philosophie] – Leipzig 2016 (Dr. Falk Bornmüller, M.A. Katrin Felgenhauer) statt, das von Tobias Prüwer (KREUZER/Leipzig) moderiert wird.
Ort: LOFFT- Das Theater, Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 12/8 Euro, Karten: http://www.lofft.de/web/tickets.php
Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Leipzig.
ZU DEN BETEILIGTEN:
Rainer Totzke (aka Kurt Mondaugen) lebt als Philosoph, Autor und Performer in Leipzig und lehrt am Institut für Philosophie der Universität Magdeburg. Er ist Mitorganisator des Festivals Philosophie-Performance-Festivals [soundcheck philosophie] und der Veranstaltungsreihe „Philosophie & Kunst“ (Magdeburg).
Webseiten: www.sinnstudio.wordpress.com, www.rainer.totzke.de, www.kurt-mondaugen.de
www.schamanismusfestival.wordpress.com, www.soundcheckphilosophie.wordpress.com
Simone Weißenfels arbeitet im Bereich der zeitgenössischen und klassischen Musik sowie auf den Gebieten der Improvisation bis hin zu ambient und noise. Konzerte und Tourneen in USA, UK, Taiwan, Ukraine, Polen, Griechenland, Bulgarien, Bosnien-Herzegowina, China, Schweiz, Österreich und in Deutschland. Rundfunkaufnahmen: DLF, WDR. http://soundcloud.com/mspianotaste